1080p vs 1440p: Warum Manchmal 1080p Besser Ist


1080p vs 1440p: Welches ist das Beste für Sie?

Der Vergleich 1080p vs 1440p zeigt, dass die Auflösung von 1440p die Pixel von 1080p (4) verdoppelt und es dem Benutzer ermöglicht, eine höhere Schärfegradgenauigkeit (1) zu erzielen und gleichzeitig viel höhere Bildwiederholraten zu erreichen. Die aktuelle Empfehlung nach Industriestandard (7) lautet 1440p für die meisten fortgeschrittenen Benutzer wie Designer und Gamer (5). Daher empfehlen wir derzeit einen 1440p-Monitor mit 27 Zoll und einer hohen Bildwiederholfrequenz (6), vorausgesetzt, der Benutzer befindet sich in einem Betrachtungsabstand von maximal 90 cm (3)

Im Vergleich 1080p v. 1440p können wir definieren, dass 1440p besser ist als 1080p, da diese Auflösung mehr Arbeitsfläche auf dem Bildschirm, mehr Schärfegenauigkeit bei der Bilddefinition und eine größere Bildschirmfläche bietet.

Sie sollten diesen Artikel jedoch weiter lesen, da Sie auch andere Faktoren berücksichtigen müssen, wie z.B. die höhere Bildwiederholfrequenz (240hz vs. 144hz), die Leistung Ihrer Hardware, den Abstand zwischen Benutzer und Bildschirm (2) und vor allem die Größe der Bildschirmoberfläche.

1440p vs. 1080p, 4k, 720p oder welche Auflösung auch immer wir diskutieren können, sagt uns allein nichts, weder was eine bessere Bildschärfe hat noch wie scharf ein Bild auf dem Monitor ist. In der Tat bedeutet Schärfe PPI (Pixel pro Zoll). Ein 32″ 1440p-Monitor hat die gleiche “Schärfe” wie ein 24″ 1080p. Sie müssen also immer auch die reale Größe des Bildschirms berücksichtigen.

1080p vs 1440p
1080p vs 1440p

Was ist 1080p und was ist 1440p

1080p vs 1440p: 1080p ist die Kurzform für eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 bei einem Seitenverhältnis von 16 x 9. Es ist die Auflösung des kultigen Pioneer Kuro.

Bezieht sich auf 1080p TV / Display / Medienauflösung, wobei “P” für “progressive” Auflösung steht, was bedeutet, dass es echte 1080 vertikale Zeilen gibt. FHD / Full-HD ist der andere gebräuchliche Begriff für die Vermarktung dieser Auflösung.1080p bezieht sich auf das Verhältnis von Anzeige und Inhalt von 16: 9.

1080p in Full-HD bietet eine bis zu fünfmal bessere Bildqualität als 720p, was eine erhebliche Verbesserung darstellt und nicht einfach von 720p auf 1080p hochskaliert werden kann. Es ist die richtige Wahl für TV-Monitore (wie den kultigen Pioneer Kuro) und Laptops, aber auch für herkömmliche Spielekonsolen wie PlayStation 1 und 2.

1080p benötigt weniger Speicherplatz, CPU-Leistung für die Dekodierung und Bandbreite (weniger Puffer) für die Übertragung. 1080p wird von vielen Geräten unterstützt und ist einfach zu bearbeiten (erfordert einen Low-Beam-Computer). 1080p-Recorder sind preiswert, und es gibt verschiedene Typen.

1440P steht für eine Auflösung von 2560 mal 1440 Pixeln ebenfalls bei einem Seitenverhältnis von 16 mal 9.

1080p ist auch als Full HD bekannt, während 1440p als QHD gilt, da es die vierfache Bildschirmauflösung eines 1.280 x 720 HD-Displays bietet, oder genauer gesagt als WQHD bezeichnet wird, wobei das “W” für “Wide” steht.

Die Auflösung bezieht sich auf die Größe des Monitors in Form von Pixeln. Eine 1440p-Auflösung zeigt z. B. 2560 horizontale Pixel und 1440 vertikale Pixel an. Wenn Sie die Monitorauflösung erhöhen, werden mehr Pixel angezeigt, was zu einer Steigerung der visuellen Bildqualität und Klarheit führt.

Aber wofür stehen diese Zahlen eigentlich, wenn wir von der Bildschirmauflösung sprechen? Es ist die Pixelanzahl, die sich aus der Multiplikation von 1920 mit 1080 ergibt, was bedeutet, dass wir es mit einer Pixelanzahl von etwa 2,1 Millionen zu tun haben, etwa 3,7 Millionen Pixel, wenn wir 2560 mit 1440 multiplizieren. Um es einfach zu halten: Je mehr Pixel oder Punkte ein Monitor hat, desto klarer und schärfer ist das Bild

MEHR PIXEL = SCHÄRFERES BILD

Der allererste Unterschied zwischen 1080p vs 1440p ist der Arbeitsbereich. Offensichtlich können Sie bei 1440p viel mehr in der Windows-Taskleiste sowie auf dem Desktop in Bezug auf Symbole, aber auch Windows im Allgemeinen unterbringen.

Bei 1440p können Sie mehr Bilder und Inhalte unterbringen als bei 1080p, ohne dass eine Größenanpassung oder Neuanpassung erforderlich ist.

Das Gleiche gilt für Webseiten beim Surfen im Internet. Dank des größeren Arbeitsbereichs zeigen Websites mit 1440p mehr Informationen an, ohne dass Sie so viel scrollen müssen wie bei 1080p.

Der Vorteil des vergrößerten Arbeitsbereichs gilt für viele Situationen, in der Tat sehr vorteilhaft für Bild- und Videobearbeitungsarbeiten.

Die 1440p-Auflösung wurde als eine Möglichkeit für die Fernsehmedien angesehen, über die früheren 1080p hinauszugehen. Letztendlich hat die Fernsehindustrie diese 1440p-Auflösung jedoch zugunsten der 4K-Auflösung oder UltraHD übersprungen. 4K bietet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 oder das Vierfache von 1080p. Die Fernsehindustrie verzichtete schließlich auf die Verwendung von 1440p zugunsten von 4K.

Trotz dieser aggressiven Entscheidung der Fernsehindustrie hat sie sich im Bereich der Unterhaltungselektronik und bei Smartphones gut positioniert und ist eine der beliebtesten Auflösungen bei Gamern und Business-Anwendern.

1080p vs. 1440p Gaming: 1440p Vorteile und Nachteile

Was ist mit Spielen? Gibt es Vorteile bei der Verwendung von 1440p? 1080p vs 1440p: Besser 1440p? Diese Auflösung ermöglicht es, dass Spiele schärfer mit glatteren Kanten und Kurven aussehen. Allerdings sind sowohl 1080p als auch 1440p keine ausreichend hohen Auflösungen, um Anti-Aliasing und Spiele komplett zu deaktivieren und so ein super glattes Spielbild zu erhalten. Dies ist natürlich abhängig von der Bildschirmgröße und der Pixeldichte. 1440p ist für Spiele besser als 1080p.

Beachten Sie jedoch, dass aufgrund der höheren Pixelanzahl bei 1440p im Vergleich zu 1080p die GPU, Ihre Grafikkarte, mit mehr Pixeln arbeiten muss. Das bedeutet, dass die Leistung entsprechend abnimmt, so dass Sie eine niedrigere Bildwiederholrate als z. B. bei 1080p haben. Bei modernen Grafikkarten fällt die FPS-Zahl heutzutage nicht mehr so dramatisch ab.

Ich denke, Sie sollten 1080p verwerfen, wenn Sie die Möglichkeit haben, und auf 1440p aufrüsten, und zwar aus den folgenden Gründen:

1440p-Vorteile

Mehr Bildschirmfläche

Der erste Grund auf meiner Liste ist, dass Sie mit 1440p mehr Bildschirmfläche erhalten. Ein 1440p-Monitor hat 78 % mehr Pixel als ein 1080p-Monitor. Ein 27-Zoll-1080p-Monitor hat etwa 78 Pixel pro Zoll, während ein 27-Zoll-1440p-Monitor etwa 108 Pixel pro Zoll hat.

Dies stellt, wie Sie sehen können, einen achtunddreißigprozentigen Unterschied zwischen den PPI dar. Daher wird der 1440p-Monitor schärfer sein, was bedeutet, dass Sie eine bessere Qualität auf dem gleichen Bildschirm abrufen können.

Der große Vorteil der Bildschirmfläche ist, dass sie die Produktivität erhöht. Als ich auf meinen 1440p-Monitor aufgerüstet habe, konnte ich mehr in kürzerer Zeit erledigen, einfach weil ich mehr Platz hatte, um meine Fenster und Ressourcen zu verwalten.

1440p-Monitore sind geringfügig billiger

Günstigere Monitore mit anständiger Qualität werden immer häufiger angeboten. Wenn Sie also wegen des Preises etwas besorgt sind, können Sie immer noch einen ziemlich anständigen 1440p-Monitor für den Preis eines anständigen 1080p-Monitors bekommen.

1440p Nachteile

1440p hat höhere Leistungsanforderungen

Die 1080p-Auflösung gilt als Einstiegsvariante und ist eine gute Option, wenn Sie ein knappes Budget haben oder ein kompetitiver Gamer sind. Viele kompetitive Gamer spielen aus zwei Gründen mit 1080p: Erstens hat eine niedrigere Auflösung geringere Leistungsanforderungen, was es viel einfacher macht, höhere Bildwiederholraten zu erreichen, um mit der höheren Bildwiederholfrequenz von 240 Hz zu spielen.

Ein Nachteil von 1440p ist also, dass es mehr Bandbreite für die Übertragung benötigt und mehr Speicherplatz einnimmt als 1080p. Eine aktive Grafikkarte ist erforderlich, um eine abspielbare Bildrate zu erreichen.

In 1080p ist es einfacher, den gesamten Bildschirm in Action-Spielen zu sehen

Zweitens neigen kompetitive Gamer dazu, auf kleineren 24-Zoll-Monitoren zu spielen, damit man alles auf dem Bildschirm sehen kann, ohne den Kopf bewegen zu müssen. Sie sehen, dass ein 24-Zoll-Monitor auch für 1080p-Spiele gut geeignet ist.

Wenige Vorteile bei 1080p

Aber es gibt auch eine Schattenseite von 1440p oder höheren Auflösungen im Allgemeinen und das ist die Lesbarkeit. Dies geschieht, weil immer mehr Pixel in den Bildschirm gequetscht werden

Während sich also der Arbeitsbereich vergrößert, muss der Inhalt schrumpfen, um diesen zusätzlichen Arbeitsbereich tatsächlich zu erhalten. Wenn also die Bildschirmgröße gleich bleibt (zwei 27-Zoll Bildschirme, einer mit der 1440p-Auflösung und der andere mit 1080p), werden der Text und die Fenster bei 1440p viel kleiner erscheinen als bei 1080p.

Das bedeutet, dass bestimmte Benutzer Schwierigkeiten haben könnten, Text auf hochauflösenden Bildschirmen zu lesen, um die tatsächliche Größe des Inhalts zu kompensieren, müssten Sie die tatsächliche Bildschirmgröße erhöhen, da die Bildschirmauflösung immer in Bezug auf das Seitenverhältnis des Bildschirms analysiert werden muss.

Dennoch ist ein großer Vorteil bei 1440p die verbesserte Schärfe und Bildklarheit insgesamt. Alles sieht einfach viel schärfer aus.

Schlussfolgerungen

In der Diskussion 1080p vs. 1440p muss 1440p hier die bevorzugte Option sein, und Ihre beste Option ist ein 1440p mit einer sehr hohen Bildwiederholfrequenz (240Hz) und einem Bildschirm von siebenundzwanzig Zoll. Diese Aussage berücksichtigt einen normalen Sitzabstand.

Nur wenn es für Sie sehr teuer ist, begnügen Sie sich mit 1080p, aber wählen Sie in jedem Fall eine hohe Bildwiederholfrequenz von 240Hz.

Weitere Lesungen

PCM oder Bitstream. Welches soll ich wählen? Was sollte ich bei Spielen wählen?

Beheben Sie den “Dirty-Screen”-Effekt. Warum sich die Hersteller eigentlich nicht um dieses Problem kümmern.

1080p vs. 1440p: Warum manchmal 1080p besser ist.

Bob Ludwig

Ich bin Bob. Ich arbeite als Toningenieur und Audiotechniker. Ich beschäftige mich mit dem Mastering und dem Arrangieren von Brücken in bestehenden Songs sowie dem Arrangement und der Orchestrierung von Refrains. In HIFIMESSE teste ich ein paar Tage lang Geräte und schreibe einen Testbericht. Ich schreibe auch über AV-Themen, Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Empfohlene Artikel